Von einem der nach Polen geht und ein Restaurant eröffnet


The Poznań Gastro Scene X-Mas Gluttony at Toga 2014 by artifischl
26 Dezember , 2014, 5:22 pm
Filed under: Dinnerparty, Essen gehen, Food-Talk, Freunde, Polen, polnische Küche

piotre-und-eva-die-kc3b6chinI met my very first real „culinary friends“ in Poland about 6 years ago, Ewa and Piotr Michalski from Poznań’s Toga restaurant. Of course I ate typical polish food in private homes and restaurants before that, but all the time I assumed, there must be something more original in taste and I found it on my first visit in Toga. Ewa and Piotr are not educated in gastronomy and the logistic in there kitchen might be a bit chaotic, but oh my god, they know how to cook ! And they do it with such a passion. Collecting recipys that are probably several centuries old, sometimes presenting them in a new style by using modern kitchen-technics, their dishes can be described as ancient-modern-polish-polish-fusion. In the last years some outstanding dishes I had there were horse-tatar, Czernina (a polish duck-blood-soup), grilled bone marrow and beef-cheeks (long before everyone had it on their menu), just to name a few culinary delights that pop up in my memory.
With the years we became good friends, I started going there a few times per week after my own work, not always for dinner but talking mainly about food, exchanging ideas, cooking together, tasting things we found on markets or on travels. Piotr introduced me to Wojtek, who is running the Festival of good Taste, Jarek and Tamara, two regular foodie guests who seem to know everything about food from all over the world, Marek, who is running a farm and produces exciting goat’s cheeses, Julijusz who is a food journalist, another Marek who is running the Slow Food convivium in the region and many more. And we started co-operating on different food-related projects. This sounds normal but at that time it was not. Many gastronomes in Poznan had these competitive thoughts that were poisoning the food-szene at that time.
We organized a culinary trip to Poland for Berlin Slowfood Members, shared a stall at the Festival of Good Taste, travelled together to farms and producers in the region, doing the catering and running 3 bars for Transatlantyk Festival, introduced foreign journalists and groups to the exiting world of polish food, shooting a polish christmas dinner for deutsche Welle TV and helped each other whenever we could. And it seems that everyone in the Polish Foodscene knows Ewa and Piotr, from a small producer up to the food-celebreties of Poland. When ever I need advice where to find a product? – I asked them. Who will fix my broken coffee machine for an acceptable price ? – I asked them. I needed to borrow a kitchen-tool that I could not find in a shop nearby? Ewa would disappear in the furthermost corner of her kitchen catacombes and came back with what I need. And always I got a satisfying helping answer.

I always describe Ewa and Piotr as my polish adoptive parents, because that is how I feel when I enter their place.

So I also always get invited for special events that are happening in Toga. Once a year they do a herring-dish competition for their friends, a few weeks ago there was a sturgeon degustation, tasting of Nalewka, and this week we had a very special pre-christmas dinner.
The polish traditional christmas dinner contains 12 dishes (according to 12 apostels) and even the most adventurous foodies stick to the typical dishes on christmas. We used to have christmas dinners in Toga before but in general they where for good friends and family where Ewa cooked and we enjoyed only her food.

wigilia1
This time it was a little different. Only people from the gastronomy scene were invited, 22 people in total, and we all had to bring a dish ! I am sure, everyone can imagine the great delicious variety, when 22 food obsessed guests bring their dishes on the table. And most of the dishes where suitable for christmas time, but with a little twist !

IMAG1991Marek has of course brought in some fantastic cheese-platters with a variety of his goat’s cheeses. In Poland it is not unusual that a cheeseplate is served as a starter and not after or as a dessert.

IMAG1990

Usually there is no meat allowed on Christmas Dinners, but we still had 4 days for christmas to come, so we did not take this ‚rule“ too seriousand got some fantastic goosebreast.

IMAG1988

And of course you can not have a christmas dinner like this with wonderful marinated herring and a cream sauce.

wigilia-birne

A fantastic surprise for me have been these small marinated pears – sensational in taste and they could go with everything: sweet dishes as well as meat or just pure.

wigiliapieroggi

No Christmas Dinner without Pieroggi ! We all agreed that the dough of these ones has been the best we had in years.

wigilia9

Piotr prepaired a supertender and juicy goat-leg which made some people even fighting about the last bits from the bone :

fighting-for-goat-bone

And I prepaired a gingerbread parfait with a tangerine caramel as dessert:

wigilia5

It was a very different „restaurant-visit“, as all dishes were standing on the table, people walked around to get something on the other side of the table, or you were forwarding plates with food that was placed infront of you. It gave us the feeling of a dinner at home with the family. And in a way that is what we are – a culinary family in Poznan.

wigilia3

shiny-happy-stuffed-people

Thanks Ewa and Piotr for hosting this amazing evening, and thanks Juliusz for letting me use your pictures 😉

 



Got Brain ? Über Geschmacksveränderung by artifischl
16 Juli , 2011, 10:17 am
Filed under: Essen gehen, polnische Küche | Schlagwörter: , , ,

In den letzten 2 Jahren habe ich diverse Dinge probiert, die ich vorher noch nie gegessen hatte und auch nicht  glaubte, das ich sie jemals in den Mund nehmen würde.Vielleicht liegt es aber daran, daß ich in neuer Umgebung erstmalig das Angebot hatte, diverse Gerichte zu probieren. Oder auch die geänderte Einstellung, die mir sagte, alles wenigstens ein mal auszuprobieren.  Aber hauptsächlich denke ich, das sich unser Geschmackssinn im stetigen Wandel befindet und entwickeln kann. Zum Beispiel habe ich zu meinem 40. Geburtstag zum ersten mal Austern probiert, weil das schleimige Aussehen irgendwie seinen Schrecken verloren hatte. Mittlerweile genieße ich sogar gelegentlich eine Auster, mir gelüstet regelrecht danach (auch wenn ich Austern immernoch für völlig überbewertet halte).

Grundsätzlich bin ich ja von neugieriger Natur, vor allem bei kulinarischen Dingen, aber bei Innereien und Blutgerichten habe ich seltsamer Weise immer einen Rücktritt gemacht. Seit ich hier in Polen die Gastronomen Ewa und Pior des Restaurants TOGA kennengelernt habe, ist nun auch diese eingebildete Abneigung gebrochen.

Es begann damit, das mir eine typisch polnische Suppe mit Entenblut verfeinert angeboten wurde , die Czernina heisst und über die TheEverlastingClub in seinem hervorragenden Artikel über das Toga bereits berichtet hat. Nach vielen geschmacklichen Enttäuschungen in polnischen Restaurants, war auf einmal meine Neugier geweckt: Es gab richtig aufregende leckere und einzigartige polnische Küche und Ewa wusste, wie man sie – teilweise nach historischen Rezepten – zubereitet. Es folgten in unregelmäßigen Abständen Gerichte wie Kalbsbries, Blutwurst, Pferdetartar und vorgestern nun etwas, was ich niemals glaubte in den Mund zu nehmen: Kalbshirn !

Und jedes einzelne Gericht war für sich eine kleine Sensation. Wenn dich Ewa einmal mit ihrem Talent geködert hat, fängst Du an, Ihr zu vertrauen.  Immer öfter bestellte ich nicht mehr A-La-Carte, sondern ließ die Küchenchefin entscheiden, was ich essen solte.  Aber bei Hirn fällt mir immer die Szene in Indiana Jones ein, wo rohes Affenhirn auf Eis gegessen wird und ich war versucht, abzulehnen. Aber nicht mit Piotr ! Der bleibt dann mit seiner beachtlichen Statur neben Dir am Tisch stehen, bis Du wenigstens einen Bissen geschluckt hast. Das Hirn wurde lediglich mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer und etwas Panniermehl zubereitet und für ein paar Minuten im Ofen gebacken. Der Geschmack war so sensationell, das nun auch Hirn seinen Vorurteilsschrecken bei mir komplett verloren hat.

Auch auf die Gefahr hinaus, das wir kotzen – die Anzahl der Gaumenfreuden die wir erleben können, ist es einfach wert, alles zu probieren, was uns von Köchen unseres Vertrauens empfohlen wird. Habt Mut !



Bei Louie by artifischl
16 November , 2010, 10:00 pm
Filed under: Essen gehen, Food-Talk, Freunde, In der Profiküche, Kochfreund Alex | Schlagwörter: , , ,

von TheEverlastingClub

Fremder, wenn es Dich nach Frankfurt treibt und Du eine echt authentische Apfelweinkneipe suchst, dann sollst Du in der „Mainlust“ in Schwanheim einkehren. Denn hier wird einem noch was geboten, wenn man auf hessisches Kulturgut steht.

Ob am Tresen oder draussen im Garten, in der „Mainlust“ trifft sich Frankfurter Urgestein und mit dem Wort „Offebäscher“ sollte man vorsichtig umgehen. Unser Louie hat hier vor einigen Jahren schon einmal gewirkt. Nach einigen Rückschlägen und Irrwegen hat er es aber wieder an die Heimatfront geschafft.

Ich freue mich von ganzem Herzen mit ihm, weiss ich doch wie hart es ist, ausserhalb seiner vorbestimmten Wirkungskreise zu existieren und in der Umlaufbahn irgendeines peripheren Planeten seine Bahnen auf einem entlegenem Felsen ziehen zu müssen, auf dem sich die gewünschte Zielgruppe so selten hin verirrt, wie der Veganer zum Schlachter. Zum Glück sind diese kargen Zeiten nun vorbei und es ist schön, den Louie wieder in seinem schwarzen Joppelchen und Bembel-schwingend Gäste beglücken sehen zu dürfen.

Es ist der harte hessische Kern der Äppelwoi-Trinker und Handkäs-Lutscher, die sich hier zum Stelldichein treffen. Multi-Kulti findet anderswo statt und das exotischste auf der Kart ist denn auch der Kümmel zum Handkäs. In Zeiten von Sushi, Crossover und Kebap meint ja oft noch der letzte Apfelwein-Wirt „Irgendwas mit Balsamico“ oder wenigstens einen Ruccolasalat auf der Kart haben zu müssen. Nicht so der Louie. Der bleibt sich und seinen hessischen Schmankerln treu. Allerdings sind das halt nicht die von mir sonst oft geschmähten lieblos hingerotzten Bistrot-Banalitäten die es in Frankfurt an jeder Ecke und oftmals überteuer gibt, sondern liebevoll inszenierte Gerichte mit Pfiff. Alles ist mit Bedacht ausgesucht, zusammengestellt und zubereitet.

In den Wurstsalat kommt eine ganze Armee superleckerer, teils geräucherter Würste, die schon alleine genossen klasse schmecken würden. Das Entrecote ist eigentlich ein 200 Gramm Rib-Eye (warum des jetzt so iss, soll gefälligst der Louie erklären) und zum Preis von € 9,90 absolut unschlagbar. Das Schnitzel für nur € 5,– ein Schnäppchen. Der Handkäs gehört zu den leckersten die ich je essen durfte und die roten Zwiebeln oben druff sind eine prima Idee. Gut kommen auch die „Deckelcher“, also rundes Apfelweinbrot mit darauf aufgetürmten Lokalspezialitäten wie Solzer, Handkäse, Blutwurst, mit Senf, Gürkchen, Zwiebeln, usw.

Das Kartoffelstampf wahlweise mit Geflügelleber, Rindfleisch mit Ingwersahne, Speck und Zwiebeln oder scharf angebratenem Lammfleisch und Chillie ist uns noch aus Bergen-Enkheimer Zeiten bekannt und schmeckt genau so lecker wie früher.
Unübertrefflich sind die Bratkartoffeln, allerdings, sorry für die Kritik, kommen diese nicht immer in der gleichen Qualität aus der Küche, was an den wechselnden Köchen liegen mag, oder daran, wer gerade wem mal wieder in der Küche die Bratpfanne übergezogen hat. Aber für sowas hat man als Freund ja Verständnis. Wenn die Kartoffeln wirklich knusprig gebraten wurden, sind sie ja schwer zu toppen und werden ihrer Auslobung als „die besten der Stadt“ auf der Speisekarte auch gerecht.

Als genial muss man dann die Kreation „Bratkartoffeln mit angebratener Blutwurst, Pfifferlingen und Thymian“ bezeichnen. Das war wahnsinnig lecker. Auch wenn der Louie die vielleicht kleinste Weinkarte Frankfurts hat („Mir trinke doch eh nur Schoppe“), so wird das durch die sehr guten Apfelweine ausgesuchter Keltereien wieder ausgeglichen. Man sollte hier sowieso bei den lokalen Spezialitäten bleiben, „Ferz“ gibt’s annerswo genug und Bordeaux passt eh net zum Handkäs. Sensationell dann die „Schnapskart“.

Wie schon in Bergen-Enkheim hat der Louie etwa 200 Schnäpse, Brände und Geiste liebevoll zusammengetragen. So eine Karte ist bemerkenswert und findet sich sonst eigentlich nur noch in den hiesigen Spitzenrestaurants. Das diese Schnäpse aber nicht einfach mal so eingekauft und auf der Karte platziert werden, sondern in mühevoller Arbeit probiert, verkostet und selektiert wurden, bevor sie es auf die Karte schafften, durfte ich diesen Sommer einmal selber miterleben.

Gemeinsam verkosteten wir eine ganze Reihe Brände und man nahm sich Zeit dafür („Zum Schnapskenner ist es ein weiter Weg. Aber es ist ein schöner Weg.“).Den Gaumen vom Scheffchen passierten nur 3 der gezeigten Gläser mit „sehr gut“, dem Lieferanten wurde noch am gleichen Nachmittag ob der geringen Auswahl geeigneter Brände heftig Bescheid gestoßen. Hier gilt also durchaus das Credo Quantität und Qualität auf der Karte.

Im Sommer sitzt man draussen ganz herrlich in einem liebevoll arangierten Garten unter einem riesigen, alten Birnenbaum. Überall stehen Blumen, Kräuter, Weinfässer und andere nette Kleinigkeiten die zum gemütlichen Ambiente beitragen.

Das gefällt sogar den meisten Hessen, auch wenn ich ein altes Derrfleischgesicht am Nachbartisch sagen hörte „Früher wars abba bässär. Da hattense Plastik! Des war bässär.“ Glücklicherweise teilen nicht alle Gäste diese Liebe zu Plastiktischen und auf den Holzbänken sitzt man dank angeschraubter Lehnen nicht nur klassisch sondern sogar bequem. Überhaupt die Gäste. Für Aussenstehende ein recht gewöhnungsbedürftiges, aber hoch authentisches Publikum. Schoppepetzer, Staranwälte die incognito unterwegs sind, Suffköppe, lokale Prominenz, Metzgermeister a.D.,  Derrfleischgesichter, Schnakehetzer, und irgendwie sind es ja alles „Gude“ und werden als Solche auch lautstark vom Louie begrüßt. Alle sind sie da und man kommt garnicht so selten ins Gespräch, streichelt Hunde, erzählt Witze, macht Bekanntschaften. Weil hier geht das. „German Gemütlichkeit“ eben. Am Nebentisch kreischt ein Bangert „Gibts hier denn gaaar keiiiine Piiiiiizza??“. Nein, gibt es nicht, auch kein „Schnitzel Donald Duck“ und schon gar keinen „Pinocchiobecher“ und der kleene Suppenkasper soll gefälligst essen, was auf den Tisch kommt. Schließlich sind wir hier bei Louie und nicht bei Luigi. Zuviel Höflichkeit in der Jugend, wo kämen wir denn da hin ? Dann würde diese ruppige Apfelweinkultur am Ende verweichlichen und in 50 Jahren gäbe es dann auch hier nur noch Merlot für Weichspüler und Ruccolasalat mit Balsamicopampe. Die Frage nach der Pizza bringt uns auf die Idee einer neuen Wortschöpfung : Bembel „Quadro Stagioni“, weil der schmeckt immer! Inspiziert man nach dem hübschen Schloßgarten nun das Innere der historischen Gruft, dann kann es schon mal passieren das man beim ersten Betreten der heiligen Hallen vor Schreck den Kopf einzieht. Nicht wegen der sanitären Anlagen. Die würden es zwar vom Design her nicht mehr ins „Four Seasons“ schaffen, sind aber zweckdienlich funktionabel. Es liegt mehr am Charakter des Speisesaals.

Zwar sind die Decken höher als die der Altbauwohnungen im Westend, aber dunkles Holz und sehr viel Patina lassen einen erst mal vor Erfurcht erstarren.  Man fragt sich unweigerlich, welche Schicksale diese historischen  Räume teilen mussten. Wirklich uralte Bretter, Apparaturen und Fotos in den Ecken locken mit ihren Geschichten. In der Mitte dann ein riesiger Ofen. Louie erzählt das dieser so heiß würde, daß auch schon mal Küchenabfälle darin verbrannt wurden. Auch ein Tausend-Mark Schein veirrte sich angeblich mal in diese Glut. Überlieferte kroteske Geschichten aus der „Mainlust“ gibt es derer dann noch sehr viele. Aber die soll Euch der Louie beim Schoppen selber erzählen.

Der Autor lebt noch immer in Hessen. Dort ist er einigermassen zufrieden, solange er keinen Ruccolasalat mit Balsamicopampe essen muss.



Am Sonntag bei ’nem Italiener by TheEverlastingClub
20 Oktober , 2010, 6:27 pm
Filed under: Essen gehen | Schlagwörter: ,

von TheEverlastingClub

Das Lokal betritt eine superfette, übelst gelaunte, laut sprechende, einfach nur schreckliche Kundin, die die ganze Zeit mit ihrem fetten Kopf über ihre tief sitzende Nickelbrille starrte, Format „Ich weiss alles besser und bin ein doofer Leerertyp“. In begleitung ihre arme Freundin, die sich erst mal 1 Stunde lang das Gejammer der fetten Kuh anhören musste, sowie zahlreiche Belehrungen über den Unterschied von Frascati, Chianti und Merlot. An dieser Stelle war ich versucht rüberzubrüllen „Is dochegal, die schmecken alle drei scheisse!“. Ich seufzte HÖRBAR laut und starrte kurz rüber. Das hat die wohl gemerkt und hielt ihr Schandmaul dann etwas im Zaum. Was aber dann folgte ist so unglaublich, daß es schon wieder klasse ist : Der Kellner wurde beigepfiffen und, zum wiederholten male, wurde gekeift das die fette Assel ABER NUR WAS GANZ K L E I N E S wünschte.  Dialog folgt :

Fettassel : „Aber nur was gaaanz kleiiiiines.“
Ober : „Si Signora“
Fettassel : „Nämlich EINE PIZZA. Eine Pizza VEGETARIA“ (gibts garnicht!)
Ober : „Sehr schöne, Singora“
Fettassel : „Aber ich möchte das sie da den Spinat runternehmen. Ich mag nämlich keinen Spinat“
Ober : „Iste keine Probleme, Signora“
Fettassel : „Und lassen Sie auch die Oliven weg. Die schmecken nämlich auch nicht“
Ober : „Natürliche“
Fettassel : „Und ich wünsche das Sie da mehr Knoblauch drauf tun. Tun sie da mal richtig viel Knoblauch drauf. Der ist nämlich immer zu wenig!“
Ober : „Isse des keine Probleme, Signora“
Fettassel : „Na hoffentlich.“
Ober : „Also isse die Pizza mitte de viele Knoblauch unte sonste nixe, ja?“
Fettassel : „Genau“

Und den Dreck hat die dann auch gefressen. Und dabei weiter Monologe gehalten, die unterträglich waren.

Wenn ich Gastronom wäre, ich würde sie alle zu Tode foltern. Gaaaanz langsam.

TEC



Kuchia Chrisa goes to town (und trinkt belgisches Bier) by artifischl

Wer von Euch dem Blog der Küchenteufel folgt, hat vielleicht in diesem Artikel gelesen, das ich Posenbesucher erst einmal in die Innenstadt zum alten Markt schleife, um dann mit ihnen im Cafe Kriek zu landen (bis vor kurzem hieß der Laden noch Cafe de Paris).
Dies ist jedesmal ein kulinarisches Erlebnis für Bierliebhaber, denn der Besitzer Slawek bietet eine in seim Laden eine Auswahl von 120 belgischen Bieren an. Neben bekannten marken wie dem Kriek Bier selbst, einem fürchterlich klebrigem süßem Bier mit Kirschgeschmack, gibt es aber auch ganz edle Tropfen wie zum Beispiel das Quack mit 8,5 Umdrehungen, ein sehr süffiges nicht zu bitteres Bier, das in einem Glaskolben serviert wird, wie man ihn aus dem Chemieunterricht kennt. Dies ist Übrigens eine weitere nette Kleinigkeit des Ladens. Jedes der 120 Biere wird im original passendem Glas serviert. Der Wirt, dem bewusst ist, das einen die Fülle des Angebots erschlägt, unterhält sich erstmal mit neuen Gästen und versucht dann ein Bier vorzuschlagen, welches zum Charakter des Gastes und seinen Vorlieben passt. Alles in allem also einer der wenigen Wirte in Posen, der sein Handwerk zu verstehen scheint und das ist schon erfreulich genug.

Ein kleiner Wehrmutstropen bestand dennoch. Slaweks Essensangebot bestand eigentlich nur aus Käse, Nüssen und ein paar Kleinigkeiten, geschmeckt hat es nicht besonders (Konvenience Food halt) und die auf der Karte angebotenen Salate und Quiches waren meistens nicht erhältlich. Und da kam mir die Idee, wie ich gleich mehrere Probleme gleichzeitig Lösen kann und alle beteiligten davon profitieren:
Da das Theater im Sommer für 2,5 Monate geschlossen ist, wären lange Öffnungszeiten wirtschaftlich verherend, weil sich abends kaum jemand in den Theaterkeller verirrt. Ich musste also eine Möglichkeit finden, meine Mitarbeiter weiter zu beschäftigen, die Miete bezahlen zu können und mein Restaurant für die nächste Saison stärker zu bewerben. Mein Plan dafür war folgender – das Restaurant öffnet im Sommer nur zum Mittagstisch von 12:00 bis 16:00 Uhr, da wir mittlerweile eine steigende Kundschaft haben, die von den umliegenden Büros zum Essen kommt. Diese Kundschaft muss weiter bedient werden. Zusätzlich aquirieren wir in Firmen, den täglich wechselnden Mittagstisch ab 5 Personen frei Haus zu liefern. Das ganze geht natürlich nur, wenn das Theater mitspielt und meine Miete für die Sommermonate mehr als halbiert. Ausserdem muss ich das mit einem ganz kleinen Personalstab bewältigen. Das Theater stimmte glücklicher Weise zu ! Ich weiss nicht, ob Sie in jedem Fall mitgezogen wären, oder ob ihnen keine Wahl blieb – denn auf jeden Fall wollten Sie mit mir weiter arbeiten und mit einer Zahlungsunfähigkeit meiner Seits wäre niemand geholfen gewesen. Und auch einen weiteren Gastronom zu finden, der sich an das Theaterrestaurant wagt, scheint unwarscheinlich. Somit war schon mal ein Teil des Unternehmens Kuchnia Chrisa gerettet dem Henker vom Schafott gesprungen.

Da ich aber immernoch einen weiteren Mitarbeiter habe, den ich vor allem wegen seinen Tausendsassafähigkeiten schätze und ihn deswegen nicht für 2 Monate an die frische Luft setzen wollte, kam mir bei einer leckeren belgischen Pilsette die Idee ! Warum biete ich Slawek nicht an, sein Bistroküche zu mieten, superfancy Biersnacks anzubieten und ihm einen Prozentsatz vom Verkauf als Miete zu Zahlen ? Je mehr er verkauft, desto besser verdient er auch, aber vor allem steigt auch sein Bierumsatz. Denn unsere Snacks sind nicht gerade von der milden Sorte. Gesagt, getan ! Slawek war sofort Feuer und Flamme. Eine Woche später schlug ich mit meinen vorbereiteten Snacks bei ihm auf und füllte seinen Leib (der bereits beachtliche Ausmaße hat) mit jeder Menge herzhafter Leckereien. Sein Kommentar: Wann können wir anfangen ???

Und somit habe ich das Kuchnia-Chrisa-Imperium in Posen ein bisschen erweitert. Seit 2 Wochen servieren wir mit langsam aber stetig wachsenden Zahlen Snacks in der Innenstadt. Dabei sind wir immernoch in der Ausprobierphase, was die Leute wirklich essen wollen. Positiver Nebeneffeckt: der Name Kuchnia Chrisa wird auch in der Innenstadt genannt und für ein richtiges Dinner kommen die Snack-Fans dann auch mal ins Restaurant.

Hier die Snacks-Charts, sortiert nach Verkaufserfolg innerhalb von 2 Wochen:

Die Berliner Currywurst mit Kartoffelsalat (bei uns im Restaurant gerne gegessen) ist im Kriek weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Exakt NULL Teller gingen durch die Schleuse. Schade eigentlich. Die Wurst kommt vom lokalen Schlachter und ist eine der leckersten.

Unser Gazpacho. Eigentlich eine Prima Idee für die warmen Tage, eine Kühle und gleichzeitig würzige Suppe zu bieten, aber leider kaum gefragt. Diese beiden Gerichte haben wir schon wieder gestrichen.

Tigergarnelen Sandwiches mit krossem Frühstücksspeck. Auch eine leckere Angelegenheit. Einige Bestellungen aber leider nicht in den Top 3. Der Einkaufspreis für die Garnelen ist einfach zu hoch und wie viel kann man maximal für ein leckers Sandwich verlangen ?

Auf Platz 3: Eine scharf marinierte Hünerbrust auf gegrilltem Ciabattabrot. Wenn man versteht, eine Hühnerbrut lecker zuzubereiten, dann kaufen die Gäste das auch.

Platz 2: Mein Saisonklassiker – Penne mit Pfifferlingen mit Blauschimmelkäse-Sahnesauce. Einfach, aber sehr effektiv ! Der Koch des italienischen Restaurants Valpolicella in Poznan kommt fast jeden Abend nach seiner Schicht auf einen Snack vorbei und liess sich zu der Aussage hinreissen, dies wären die leckersten Penne, die er jemals gegessen habe. Das deute ich mal als wirkliches Kompliment. Aber es stimmt schon. Wenn ein Gast mit mehreren Leuten am Tisch die Penne ordert, kommen kurz nach dem Servieren in der Regel weitere Bestellungen des Gerichts vom gleichen Tisch.

Aber die unangefochtenen Verkaufsschlager und somit auf Platz 1 unserer Snack-Charts sind unsere:

Hot Chickenwings mit extrem großem Suchtpotential. Macht sozusagen sofort schwerst abhängig.  Der süchtigste Fan bestellte für sich kürzlich 5 Portionen auf einem Teller. Das sind 20 große Flügel, die er sich einverleibte. Als ich mit der großen Silberplatte und dem Berg von Flügeln an die Tisch trat, guckte er keineswegs erstaunt, sondern nur freudig erregt !

Ich denke darüber nach unsere Saucen und Marinaden in Gläser abzufüllen und zusätzlich zu verkaufen. In einer Zeit, in der fast alle Restaurants in der Stadt nur noch Fertigsaucen aus der Tüte verwenden, werden wir mit unserem Homemadekonzept hoffentlich bald einen durchschlagenderen Erfolg verbuchen. Übrigens testen wir gerade schon neue Gerichte auf Verkaufstauglichkeit: Areks fluffigen Käsekuchen mit Kirschsauce, Chickenlegs mit Reis und Curry-Ananas Sauce,  ein Tapasteller, sowie Pasta mit Lachs und Kapern.

Wer mal probieren möchte, kommt hier hin:

Wodna 23 / Ślusarska 11

Poznan, Poland



Anti Diät Tag by artifischl
6 Mai , 2010, 12:51 pm
Filed under: Essen gehen, Uncategorized | Schlagwörter:

Heute ist 6. Mai und wie ich gerade erfahren habe ist das der Anti-Diät-Tag !!! Also los : Geht essen. Gebt Euch der Völlerei hin ! Fettiges Fleisch und butterige Saucen ! Sozusagen ein echter NULL Diät Tag 😀 !



Das besondere Restaurant , Folge 2 : Das Japanische Restaurant ‚Mikuni‘ in Frankfurt by artifischl
20 März , 2010, 6:26 pm
Filed under: Essen gehen, Restaurantgeschichten | Schlagwörter: , , ,

und weil es so schön war, hier gleich noch ein Artikel von TheEverlastingClub

Es sind diese Tage an denen es draussen regnet als hätten Sie im Himmel alle Schleusen geöffnet, an denen mich die Sehnsucht nach asiatischem Essen besonders heftig überkommt. Wenn mich der Regen an den Monsun vergangener Tage in Fernost erinnert und ich die deutsche Mahlzeit auf dem Teller vor mir weniger aus  Genuß als des puren Hungers wegen esse. Dann ist es mal wieder Zeit das Fernweh mit dem Besuch eines asiatischen Restaurants zu bekämpfen.

Tief im Herzen Frankfurts gibt es diese alte Sushi-Bar, eine, die diesen ganz besonderen Charme hat, als wäre sie da schon vor 100 Jahren gewesen. Wäre man in Japan, man würde es fast glauben das es so ist. Die Einrichtung ist schlicht, sehr schlicht. Der Tresen alt, voller Kratzer und Furchen. Die Hocker an der Bar sind jedoch doppelt so breit wie in anderen Sushibars, dem Besitzer ist es nicht wichtig so viele Gäste wie möglich über den begrenzten Raum zu verteilen. Man soll sich wohl fühlen, es gemütlich haben. Mein dicker Hintern dankt es ihm. Sofort kommt mir diese erste, einsame, Schlüsselszene aus Ridley Scott’s „Blade Runner“ in den Sinn : „Gib mir zwei. Zwei! Und Nudeln!“ läßt der Regisseur Harrison Ford im strömenden Regen zu dem Japaner sagen. Wenn um einen herum die Welt versinkt können kleine asiatische Happen zu einer Insel der Glückseligkeit werden. Ich bestelle auch Nudeln. Und zwar Soba. Das sind kalte Buchweizennudeln, die in einem kleinen Lackkörbchen serviert werden. Dazu gibt es ein Schälchen mit Sauce, eines mit kleingehackten Schalotten und etwas Wasabi. Man rührt alles in der kalten Sauce zusammen und zieht dann die Nudeln durch. Schlürfen ist erlaubt, es schmeckt himmlisch. Zwar fehlt das rohe Wachtelei das früher immer traditionell und mittlerweile nur noch manchmal in den ganz teuren japanischen Restaurants dazu serviert wird, aber darauf kann man auch verzichten.

Was trinken wir dazu ? Natürlich Sake. Draussen ist es zwar winterlich  kalt, trotzdem möchte ich gerne den kalten Sake in der Holzbox. Dazu ein kleines, hübsches Keramik-Schälchen mit Salz, daß man wie beim Tequila dazu nehmen kann. Man streut es einfach auf den dicken Rand des Holzkistchens aus dem man den Sake schlürft. Den Filmfreunden unter den Lesern sei an dieser Stelle gesagt, daß es eine wunderbare Szene in dem zu großen Teilen in Japan spielenden James Bond –  Film „You Only Live Twice“ gibt, in der Bond einmal nicht den obligatorischen Martini drinkt, sondern Sake. Und natürlich perfekt temperiert auf 98,4 Grad Fahrenheit. Die Szene hat mich zwar ebenso nachhaltig geprägt wie die eingangs erwähnte Sequenz aus Blade Runner, trotzdem sind warme Getränke mein Ding noch nie gewesen.

Ein freundlicher Japaner läßt sich neben mir an der Theke nieder. Ob er denn auch einen kalten Sake haben wolle, fragt der Chef. Der Japaner winkt dankend ab und bestellt sich einen warmen Sake, guckt mich ungläubig an, kommt mit mir trotzderm in’s Gespräch. Mehr japanische Gäste fluten das Lokal. Alle werden vom Chef und den Girls aus dem Service lautstark begrüßt, wie das in Japan üblich ist. Die flotte Bedienung bringt kleine Krüge mit frischem Sake. Ich erkläre das der kalte Sake an einem Wintertag genau so zu wärmen vermag, wie der heisse – wenn man nur genug davon trinkt!  „Das ist Ihr Motto!“  ruft mir die  Bedienung zu. Alle lachen. Die  Bedienung gießt mir vom grünen Tee nach. Und vom Sake.

Inzwischen stehen etwa 12 verschiedene Schälchen auf der Theke vor mir. Warme Miso Suppe, mixed Pickles die dazu serviert werden, Soja Sauce, Wasabi, Schalotten, etwas Tempura (frittierter Fisch und frittiertes Gemüse), Soba Nudeln, Sauce, grüner Tee, Sake. So macht japanisches Essen Spaß und der graue Wintertag bleibt draussen.

Das Restaurant füllt sich. Man sitzt an der Theke und zelebriert die Rohfischauswahl des Tages. Nie weiß man, wer sich dazu setzen wird. Das muß man natürlich mögen. Es macht Spaß sich mit anderen Genießern quer über den Tresen zu unterhalten und dem Meister auf der anderen Seite die Bestellungen zuzurufen. An Sushitheken habe ich interessante Menschen aus der ganzen Welt getroffen. Es fallen die in Restaurants sonst üblichen Hemmschwellen. Das gilt vor allem auch für den Verzehr der Speisen. Noch nie (ich betone : NIE) hat sich in einer japanischen Sushi-Bar nämlich Jemand darüber beschwert, daß sein Nachbar Schlürf- oder Schmatzgeräusche von sich gibt.

An dieser Stelle sei für die Filmfreunde unter den Lesern der kongeniale Streifen „Tampopo“ erwähnt, der sich unter unzähligen anderen Varianten der japanischen Küche vordergründig mit der Problematik beschäftigt, in Flüssigkeit gebettete Nudeln auf die richtige Art und Weise zuzubereiten und weiterhin unter Zuhilfenahme zweier, etwa 3 Millimeter breiter Holzstäbchen, zum Mund zu führen und zu verzehren. Für Nicht-Asiaten ein ohnehin schon fast unmögliches Unterfangen, gelingt dies den meisten Japanern ohne die Erzeugung heftiger Schlürfgeräusche nämlich ebenfalls kaum.

Das Gesicht vom Chef hinter der Bar ist genau so tief zerfurcht wie das Holz des Tresens vor mir. Der Mann arbeitet ruhig und konzentriert, findet aber immer Zeit für einen netten Kommentar, läßt seinen Laden nie völlig aus den Augen. Ein schneller Blickkontakt. „Sushi! Toro, Maguro, Ebi und Uni“ ruf ich ihm zu. „Hai!“ kommt es zurück. Dann laut und kräftig ein Schrei : „Aaaah, Uni heute leider nicht mehr!“. Ich bin immer wieder amüsiert von diesem befehlsmäßigen Ton, der aber durchaus freundlich gemeint ist. Uni, daß ist Seeigel. Als kleines Kind habe ich Franzosen zugesehen wie sie die Dinger aus dem Wasser gefischt, aufgehackt und ausgelöffelt haben. Viele Jahre später konnte man mich davon überzeugen das das Zeug tatsächlich toll schmeckt. Schade das es aus ist. Maguro ist quasi der Standard beim Sushi, nämlich Tunfisch. An dem könnte ich mich, Verzeihung, totfressen. Mein Favorit, und nicht zu teuer. Auch wenn weltweit die Tunfischbestände rasant schwinden weil die Japaner die Meere leerfischen.


In Deutschland liebt man ja den Lachs, der in Japan „Sake“ heisst, wie der Wein. Aus dem fetten Lachs mach ich mir eher weniger, wie auch die meisten Japaner nicht. Der reicht mir einmal im Jahr zu Weihnachten geräuchert auf Toast mit Meerrettich und Lemone. Toro ist dann der Bauch vom Tunfisch und eine Delikatesse die langsam auf der Zunge schmilzt. Puristen bestellen sich den Toro ganz ohne Reis als „Sashimi“, dazu ein paar „Nori“ Blätter. Ebi sind gekochte Garnelen. Die Ebi zusammen mit Fischrogen und Avocadoscheiben, eingerollt in Seetangblätter (das nennt man dann „Maki“ Rollen) ergeben die von mir hoch geschätzte „California Roll“.

Die Sushi schmecken fabelhaft, eine großzügige Portion Fisch liegt wie gemalt auf einem kleinen Bällchen gesäuertem Reis. Der scharfe Wasabi, den man am besten in  wenig Sojasauce auflöst in die man dann die Sushi dippt,  macht die Nase frei. Sushi-Novizen machen häufig den Fehler, die Häppchen in Sojasauce zu ertränken. Eine westliche Unart die garnix bringt, ausser das am Ende alles nur noch nach salziger Sojasauce schmeckt.

Das Essen macht auch deshalb so viel Spaß weil es in diesem Restaurant die dicken, polierten, original japanischen Stäbchen gibt, die am Ende Spitz zulaufen. Alleine die Haptik dieser Stäbchen liefert eine zusätzliche Genusskomponente. Ich meine, nix gegen die hölzernen Wegwerfstäbchen die man mit einem leisen „Knack“ auseinanderbricht und dann solange gegeneinander reibt, bis potentielle Holzspäne abgefeilt sind, daß sorgt natürlich auch für einen gewissen Kick und ist beim Discount-Asiaten nicht zu vermeidendes Standardprogramm. Ich finde aber das man hochqualitative Sushi-Happen lieber mit den „echten“ Stäben aufnehmen sollte. Und der Chef findet das auch.

Zum Abschluss dann noch etwas Anago. Das ist Aal. Der wird mit einer reduzierten, dicken Sauce auf Basis von Sojasauce, Mirin und Sake bestrichen. Sieht aus wie Schokolade und schmeckt süßlich-herb. Das ist toll zum Aal und immer wieder ein passender Schlussakt eines ohenehin Zen-gleichen Menus.

Eine Art Glücksgefühl macht sich breit. Die Hälfte der Gäste sind Japaner. Bestellungen werden nun häufiger ausgerufen. Mehr Sake fließt. Ambiente, Geschmack, Sprache & Geruch, alles hängt schwer in der Luft wie aus einer fernen Welt. Dies ist ein Ort den man nur sehr ungern wieder verläßt.

Ein paar Worte zum Preisgefüge. Vielleicht entsteht nach den blumigen Schilderungen der Eindruck das dies alles sehr teuer sein muss, aber dieses Lokal ist nicht teuer! Im Gegenteil. Neuerdings suggerieren uns Billig-Sushi-Läden immer häufiger einen Preisvorteil. Geht man dann aber dort essen muss man leider feststellen, daß diese Orte absolut nichts von dem zu bieten haben, was eine klassische Sushi-Bar ausmacht, daß die Sushi dillettantisch zubereitet sind (viel zu dicke Reisbollen mit einem Hauch von Fisch) und auch sonst wenig Freude aufkommt. Im schlimmsten Fall ziehen die vorgefertigten Happen schon eine ganze Weile ihre Kreise auf dem Fließband vor einem. Nein, solche Orte meide ich lieber. Sicher, es gibt, wie überall, auch die japanischen „Nobel“ Restaurants in denen man bequem hundert Euro und mehr pro Person am Abend lassen kann. Im Mikuni läßt es sich aber fantastisch Speisen, ohne das auch nur die Hälfte dieses Betrags erreicht wird.

Und für die Liebhaber guter Filme – Japanisches Essen im Film :

1. „Blade Runner“, (Erklärter Lieblingsfilm des Autors) , Eröffnungs-Szene mit Harrison-Ford der im prasselnden Regen Sushi & Nudeln ordert. Eine cineastische Freundin nannte „Blade Runner“ kürzlich den „wichtigsten Film der letzten 30 Jahre“.

2. „James Bond – Man lebt nur zweimal“, Szene mit Sean Connery und dem Chef des Geheimdienstes „Tanaka“ beim Sake-Trinken im Zug.

3. „Die Wiege der Sonne“ , Sean Connery, einfach klasse im schwarzen Armani Anzug, erklärt an der Sushi Bar die japanischen Gepflogenheiten.

4. „Tampopo“, DER ultimative Japan-Food-Klassiker!



Französischer Monat – das Februar Menü im Restaurant by artifischl
5 Februar , 2010, 10:49 pm
Filed under: Essen gehen, In der Profiküche | Schlagwörter: , , , ,

Wer mir nicht auf Facebook folgen kann, weil keinen Account (hallo Alex)  oder keinen Bock (wegen Angestupse und Schwachsinn wie „Farmville“) der findet hier den Link zu unserem Februarmenü als PDF:

Klicke, um auf Menu-a-La-Carte-FEBRUARY-2010-kuchnia-chrisa.pdf zuzugreifen

Ein paar der neuen Gerichte hier schon mal zum gucken:

Rilettes von die Aaante

Fisch Velouté - Cremiges Fischragout mit Blätterteig überbacken

Fisch Velouté - Cremiges Fischragout mit Blätterteig überbacken

Salat Nicoise

Miesmuscheln

Morgen dann ein paar Bilder und ein Filmchen zur Eröffnung der Ausstellung…



Unüberbrückbares Hindernis ? by artifischl
29 Januar , 2010, 12:42 am
Filed under: Essen gehen | Schlagwörter: , ,

Ich hab nichts gegen kalt. Wirklich nicht.Ich bin zwar kein „Fan“ von kalt. Aber ich kanns gut ertragen. Zieht man sich halt mal ne Jacke an vor dem rausgehen. Oder Handschuhe. Oder ne Mütze. Oder alles zusammen. Auch Schnee macht mir nix. Sieht schön aus. Fährt mann halt n bissi vorsichtiger. Von mir aus könnten hier 5 Meter rumligen. Wär mir egal.  Ich mag ein bisschen Chaos.

Was mir aber langsam das Genick bricht, ist, das alle anderen bei diesen Bedingungen zu Hause bleiben und nicht mehr ins Restaurant kommen. Da kann ich noch so viel Werbung machen, geile Events veranstalten oder kochen wie Gott in Frankreich – die Gäste sitzen zu Hause und denken sich warscheinlich „Ohgott-Ohgott-Ohgott, da kann ich nicht raus, mein Auto wird entgleisen, die Bahn in den Fluss stürzen und wenn ich athme, gefriert meine Lunge“.

In diesem Monat war mir klar daß das Wetter eine viel Größere Wirtschaftskrise bei mir auslöst, als wenn 100 Banken gleichzeitig hopps gehen.

Leute, wenn Ihr wollt, das Euer Lieblingsitaliener, die Äpplerkneipe, das Thai-Restaurant oder was auch immer auch im nächsten Sommer noch da ist, dann packt Euch euch gut ein und geht essen. Heute noch !



Neue Gerichte auf unserer Dezember-Karte by artifischl
10 Dezember , 2009, 3:00 pm
Filed under: Essen gehen, In der Profiküche | Schlagwörter: , , , ,

Wir ergänzen, optimieren und verändern unser A La Carte Menü jeden Monat, seit Anfang Dezember gibt es bei uns neu:

Neuseeland Muscheln gebacken in Limetten-Butter mit Ingwer und Sesamöl

Taglietelle mit Blauschimmel-Sahne-Creme, Speck und Granatapfel

Chicken Curry mit Cocosmilch und  Kaffir-Limettenblättern

Terrine mit geräuchertem Huhn, Tomaten und Basilikum mit getrüffelter Mascarpone

Halbe Ente mit Orangen-Apfel Sauce

Ausserdem neu (ohne Abbildung):

– Fischsuppe mit Saffran und Tomaten
– Sticky Toffie Pudding

Und was gibt es bei Euch so ?